Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen) und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Mit Klick auf "Konfigurieren", lehnen Sie alle nicht notwendigen Cookies ab und können sie einzeln aktivieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Produkte anzuzeigen und ähnliche Produkte zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Liebe Kunden, wir nutzen Cookies. Einige sind notwendig (z. B. für das Funktionieren der Website), andere dienen der Verbesserung des Onlineangebots. Sie können die nicht notwendigen Cookies "Alle akzeptieren" oder mit "Konfigurieren" ablehnen und gewünschte Cookies einzeln aktivieren. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Wie funktionieren fotokatalytische Innen- und Außenbeschichtungen?

Beschichtungen sollen in der Regel eine schützende Funktion bieten. Dies wird im Wesentlichen über das Bindemittel gesteuert und somit auch entsprechend eingesetzt. Dazu gehört selbstverständlich auch die Pigmentierung für die farbliche Gestaltung - darunter natürlich Weiß. Maßgeblich wird dafür Titandioxid (Rutil und Anatas Type) eingesetzt.

Bei Oberflächen von Beschichtungsstoffen entsteht der fotokatalytische Effekt mit speziell vorhandenem Titandioxid wie Anatas, welches als sogenannten Fotokatalysator wirkt. Schmutzpartikel auf der Beschichtungsoberfläche werden durch den Einfluss von UV-Licht, diffusem Tageslicht oder künstlichen Lichtquellen durch Sauerstoff zersetzt und in Wasser und Kohlendioxid (kein Schadstoff) umgewandelt. Dadurch bleibt die Oberfläche sauber, antimikrobiell und sogar eine mögliche Geruchsbelästigung fällt ab. Erkennbar ist dies durch die zur Kreidung neigende Oberfläche.

Eine weitere wichtige Eigenschaft von Titandioxid ist die Superhydrophilie. Durch einen geänderten Kontaktwinkel wird die vollständige Benetzung der Oberfläche mit Wasser hervorgerufen und ein Selbstreinigungseffekt der Beschichtungsoberfläche erzeugt.

Als mögliche Einsatzgebiete zählen mittlerweile Innenbereiche, in denen es z. B. durch Möbel, Teppiche o. ä. zu Ausdunstungen gekommen ist. Auch Innenbereiche, welche durch Zigarettenqualm in Mitleidenschaft gezogen wurden, können mit fotokatalytischen Beschichtungen verbessert werden. Ein Langzeittest, bei dem Lärmschutzwände an einer Autobahnstrecke an der A1 zwischen den Anschlussstellen Osnabrück-Nord und Osnabrück-Hafen mit einer Titandioxid-Suspension (mit fotokatalytischer Funktion) beschichtet wurden, hat eine unmittelbare Verbesserung der Luft nachgewiesen.

Aus der Historie heraus ist es jedoch so, dass derartige Beschichtungsstoffe in der Industrie als fraglich angesehen werden. Denn gerade der Einfluss von UV-Licht führt zur Kreidung der Beschichtungsoberfläche, was wiederum auch im Innenbereich passieren kann.

Autor

Roberto Bongiovanni

Leitung Anwendungstechnik
Tel.: +49 5731 9887-330
r.bongiovanni@zero-lack.de

zurück zur vorherigen Seite