Wann ist Fluatieren nötig?
Alkalische Flächen können mit einem Fluat neutralisiert werden; Fluatieren ist ein Begriff aus dem Baugewerbe und bezeichnet die Neutralisierung und Härtung alkalischer Untergründe. Das Wort „Fluat“ leitet sich her von Fluor-Silikat, damit werden die Salze der Kieselfluorwasserstoffsäure bezeichnet. Fluatiert werden z.B. Neuputzstellen bei Putzausbesserungen im Rahmen von Renovierungen, um die hohe Alkalität zu reduzieren und den vorhandenen Altputzflächen anzugleichen, die Diffusionsfähigkeit des Putzes bleibt dabei erhalten. Bei Vorhandensein von Sinterschichten wird durch die ätzende Wirkung des Fluats das Saugvermögen und die Haftung nachfolgender Beschichtungen verbessert. Daher ist der Untergrund auf jeden Fall auf den Grad seiner Alkalität zu prüfen. Bei dieser Prüfung wird er mit destilliertem Wasser befeuchtet und angefeuchtetes Indikatorpapier aufgelegt (erhältlich in Drogeriemarkt oder Apotheke). Mittels visuellem Vergleich des verfärbten Indikatorpapiers und der abgebildeten Farbscala kann der pH-Wert festgestellt werden; Werte über 8,9 weisen auf erhöhte Alkalität hin.
Das ist beim „Fluatieren“ unbedingt zu beachten: Neuputze oder Nachputzstellen müssen gut ausgetrocknet und abgebunden sein. Das nach Herstellervorgabe verdünnte Fluat wird mit Pinsel und Bürste auf den Untergrund aufgetragen; hierbei entstehen Kohlesäurebläschen. In der Regel ist nach zweimaligem Fluatieren die vollständige Neutralisierung erzielt - also keine Bläschenbildung mehr. Die fluatierten Stellen müssen vor Weiterbearbeitung gründlich mit Wasser nachgewaschen werden. Werkzeuge und Gebinde müssen dabei säurefest sein, Werkzeuge mit Metallteilen sind nicht geeignet. Aufgrund der ätzenden Wirkung sind alle nicht zu bearbeitenden Flächen (Fenster, Glaselemente, Fensterbänke usw.) gut abzudecken. Technische Merkblätter, Sicherheitsdatenblätter und Gefahrenhinweise sollten deshalb genau beachtet werden. Aber: Auf lehm- und gipshaltigen, sowie früher schon mehrfach fluatierten Flächen, sind Fluate unwirksam!